Cannflavin A gehört zu den Flavonoiden, über die Sie hier lesen können.
Cannflavin A konnte als Inhibitor der Prostaglandin-E2-Produktion identifiziert werden mit der Fähigkeit, entzündungshemmende Wirkungen hervorzurufen, die etwa dreißig Mal stärker sind als Acetylsalicylsäure, besser bekannt als Aspirin. In einer klinischen Studie wurde außerdem festgestellt, dass Cannflavin A die Apoptose fördert und die Zellinvasion in Blasenkrebszellen verringert und synergistische Wirkungen hervorruft, wenn es mit den Chemotherapeutika Gemcitabin und Cisplatin kombiniert wird.
Cannflavine A ist ein stark lipophiles kleines Molekül und besitzt eine Eigenschaft, die es ihm ermöglicht, sich leicht in Zellen anzureichern, wo es dann vermutlich mit verschiedenen membrangebundenen Enzymen und Rezeptoren interagieren können.
In Studien wurde berichtet, dass das aus C. sativa stammende Flavonoid Cannflavin A (CFA) zahlreiche biologische Aktivitäten wie antioxidative, entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften verleiht. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass CFA Zytotoxizität induziert und synergistische Wirkungen in einer menschlichen Blasenzelllinie zeigt.
Zusammengefasst kann Cannflavin A in folgenden Bereichen hilfreich sein und angewandt werden:
Förderung der Hautgesundheit
Cannflavin A kann starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen entfalten, was vor allem für die Haut vorteilhaft ist. Es schützt aber auch vor Pigmentschwund, Sonnenschäden und den Auswirkungen der Hautalterung. Flavonoide, wozu CFA gehört, werden zudem auf sehr effiziente Weise über die Haut aufgenommen, was sie zu einem sogar noch besseren Hauttonikum macht. Forscher auch einige Beweise dafür gefunden, dass Flavonoide neuroprotektive, antibakterielle, antivirale und antiallergische Wirkungen haben, Hepatitis bekämpfen, Blutergüsse reduzieren, Glaukome behandeln und Angstzustände lindern können.
Lindern von Entzündungen
Einer der größten therapeutischen Nutzen von Cannflavinen ist ihre entzündungshemmende Wirkung. Obwohl viele Flavonoide entzündungshemmend sind, scheinen bestimmte davon eine bessere Entzündungshemmung zu bieten. Cannflavin A und Cannflavin B, jene Cannflavine, die ursprünglich 1986 entdeckt wurden, zeigten beide eine 30-mal wirksamere entzündungshemmende Wirkung als Aspirin, wie bereits. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die an entzündlichen Erkrankungen leiden.
Lindern von Asthma und Allergien
Bemerkenswert bei Zellversuchen ist die Wirkung des Cannflavin A auf das Enzym 5-LO. Demnach wirkt Cannflavin A ca. vier Mal stärker als das Medikament Zileuton, welches bei Asthma Behandlungen eingesetzt wird. Die monatliche Indikation des Medikamentes Zileuton kostet den Patienten bzw. die Krankenkassen ungefähr 2.500,- €. Die Behandlung mit Cannflavin A hingegen kostet ungefähr 300,- € im Monat. Das Cannflavin wirkt ebenfalls hervorragend gegen allergische Rhinitis und andere allergische Erkrankungen.
Cannflavin A ist knapp am Markt und daher - vor allem in größeren Mengen - oftmals nicht direkt zu erwerben. Senden Sie uns bei Interesse eine Anfrage und profitieren Sie von attraktiven Konditionen.